Alpha-Liponsäure

Alpha-Liponsäure wird bei der Behandlung der diabetischen Neuropathie eingesetzt, ernstliche Nebenwirkungen nach oraler Gabe sind nicht bekannt. Die Substanz fördert die Expression von Nerve Growth Factor (NGF), Substanz P und Neuropeptid Y [1,2,3], fördert die Nervenleitgeschwindigkeit und Mikrozirkulation [4,5] und ist ein potentes Antioxidans [6] und damit neuroprotektiv.

Hummel et al. 2002 [7] haben daher Alpha-Liponsäure bei post-viral bedingten Riechstörungen getestet in der Hoffnung, gestörte Riechrezeptorzellen durch die Substanz zu regenerieren. Es wurden 23 Patienten mit Riechstörungen 4–23 Monate nach Infekt des oberen Respirationstraktes 600 mg Alpha-Liponsäure am Tag oral gegeben über 3–11 Monate, Median 4 Monate.

  1. 8 Patienten (35 %) berichteten über eine deutliche, 6 Patienten (26 %) über eine geringe Riechstörungsbesserung, 7 Patienten (30 %) hatten keine Veränderung, 2 Patienten (9 %) klagten über eine geringe Verschlechterung.
  2. Patienten unter 60 Jahren sprachen besser auf Alpha-Liponsäure-Therapie an.
  3. Die Klage der Patienten über Parosmie verringerte sich von 48 % auf 22 %.
  4. Es konnte kein Unterschied im Ergebnis beobachtet werden, wenn der Beginn der Riechstörung sehr früh oder lange Zeit nach dem Infektbeginn aufgetreten war.

Fazit: Laut dieser Studie kann Alpha-Liponsäure eine gute Therapieoption der post-viralen Riechstörung sein. Es muss jedoch bedacht werden, dass gerade bei den post-viralen Riechstörungen die spontane Remissionsrate hoch ist [8] und so eine große, placebo-kontrollierte Doppelblindstudie von Alpha-Liponsäure nötig ist, um den Effekt klar herauszuarbeiten.

[1] Hounsom L, Corder R, Patel J, Tomlinson DR. Oxidative stress participates in the breakdown of neuronal phenotype in experimental diabetic neuropathy. Diabetologia. 2001 Apr;44(4):424-8.

[2] Hounsom L, Horrobin DF, Tritschler H, Corder R, Tomlinson DR. A lipoic acid-gamma linolenic acid conjugate is effective against multiple indices of experimental diabetic neuropathy. Diabetologia. 1998 Jul;41(7):839-43.

[3] Garrett NE, Malcangio M, Dewhurst M, Tomlinson DR. alpha-Lipoic acid corrects neuropeptide deficits in diabetic rats via induction of trophic support. Neurosci Lett. 1997 Feb 7;222(3):191-4.

[4] Coppey LJ, Gellett JS, Davidson EP, Dunlap JA, Lund DD, Yorek MA. Effect of antioxidant treatment of streptozotocin-induced diabetic rats on endoneurial blood flow, motor nerve conduction velocity, and vascular reactivity of epineurial arterioles of the sciatic nerve. Diabetes. 2001 Aug;50(8):1927-37.

[5] van Dam PS, van Asbeck BS, Van Oirschot JF, Biessels GJ, Hamers FP, Marx JJ. Glutathione and alpha-lipoate in diabetic rats: nerve function, blood flow and oxidative state. Eur J Clin Invest. 2001 May;31(5):417-24

[6] Lynch MA. Lipoic acid confers protection against oxidative injury in non-neuronal and neuronal tissue. Nutr Neurosci. 2001;4(6):419-38.

[7] Hummel T, Heilmann S, Huttenbrink KB. Lipoic acid in the treatment of smell dysfunction following viral infection of the upper respiratory tract. Laryngoscope. 2002 Nov;112(11):2076-80.

[8] Duncan HJ, Seiden AM. Long-term follow-up of olfactory loss secondary to head trauma and upper respiratory tract infection. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 1995 Oct;121(10):1183-7.