Tag | Tabletten à 20 mg | Tägliche Gesamtdosis |
---|---|---|
1.–3. | 3 | 60 mg |
4.–6. | 2,5 | 50 mg |
7.–9. | 2 | 40 mg |
10. | 1,5 | 30 mg |
11. | 1 | 20 mg |
12. | 0,5 | 10 mg |
Abweichend davon wurde in [1] ein über 21 Tage absteigendes orales Prednisolonschema gegeben, beginnend mit 40 mg. Blomqvist et al. 2003 [2] weisen ebenfalls nach, dass von 48 Patienten 40 eine Verbesserung des Riechvermögens bei oraler Prednisolongabe hatten (beginnend mit 40 mg/Tag für 3 Tage und Reduktion der Dosis um 5 mg täglich, entsprechend einer Gesamtdauer von 10 Tagen), kombiniert mit topischem Cortison (Flixonase, 50 µg/Sprühstroß, 2 Sprühstöße je Seite, insgesamt 10 Tage). Bei dieser Studie waren 57,5 % Patienten mit Infekten des oberen Respirationstraktes, 17,5 % idiopathisch und lediglich 12,5 % mit Polyposis nasi. Frühere Studien von Goodspeed et al. 1986 [3], Ikeda et al. 1995 [4] konnten eine Wirksamkeit von systemischen Kortikoiden nur bei konduktiv-respiratorischen Riechstörungen nachweisen, nicht bei sensori-neuralen Riechstörungen.
Fazit: Die systemische / orale Kortikosteroidgabe ist zur Therapieinduktion laut den neueren Studien für alle Riechstörungen sinnvoll.
[1] Heilmann S, Huettenbrink KB, Hummel T. Local and systemic administration of corticosteroids in the treatment of olfactory loss. Am J Rhinol. 2004 Jan-Feb;18(1):29-33.
[2] Blomqvist EH, Lundblad L, Bergstedt H, Stjarne P. Placebo-controlled, randomized, double-blind study evaluating the efficacy of fluticasone propionate nasal spray for the treatment of patients with hyposmia/anosmia. Acta Otolaryngol. 2003 Sep;123(7):862-8.
[3] Goodspeed R, Gent J, Catalanotto F, Cain WS, Zagraniski RT. Corticosteroids in olfactory dysfunction. In: Meiselman H, Rivlin R (eds). Clinical Measurement of Taste and Smell. New York: Macmillan, 1986: 514-518
[4] Ikeda K, Sakurada T, Suzaki Y, Takasaka T. Efficacy of systemic corticosteroid treatment for anosmia with nasal and paranasal sinus disease. Rhinology. 1995 Sep;33(3):162-5.